Funktionen in ETS
Ein hilfreicher Tipp zum Erstellen und Einrichten Ihrer GAs ist: funktionen in ETS verwendet werden.
Dies ist eine neue Funktion in ETS, die sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs noch in der Entwicklung befindet. Es hat jedoch ein enormes Potenzial und wird die Art und Weise, wie Sie in ETS arbeiten, sowie die Visualisierung verändern.
Eine Funktion in der ETS ist im Grunde eine Möglichkeit, GAs zu einer Funktion mit einigen zusätzlichen Parametern zusammenzufassen, wie z. B. die Art der Funktion (z. B. Schalten / Dimmen / Heizen / Steckdose) mit Gruppenadressen mit Informationen wie Datenpunkttyp und Rollen.
Dadurch wird ETS genau mitgeteilt, welcher GA zum Schalten und Feedback verwendet wird, und es wird eine automatische Kopplung ermöglicht.
Dies wird zukünftig ein wichtiger Aspekt bei der Erstellung von Visualisierungen und der Zuordnung von Gruppenadressen zu IoT-Geräten oder anderen Protokollen sein.
Früher war es für eine Visualisierung schwierig, Dinge wie Schaltflächen für Ihre Beleuchtung oder Heizungssteuerungen für Ihre Heizkreise automatisch zu erstellen. Sie mussten das Objekt selbst erstellen, indem Sie die Funktion auswählen, es in einem Raum platzieren, alle GAs daran anhängen usw.
All dies können Sie über eine Funktion definieren, indem Sie Ihren GAs Rollen zuweisen.
Beispielsweise hat die Firma XXTER dieses Feature kürzlich implementiert, um sehr schnell eine vollständige Visualisierung erstellen zu können, in der Sie die Raumstruktur, die Funktion (z. B. Beleuchtung im Raum) und auch was Sie damit tun können, erhalten.
Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt dabei ist, dass die Programmierung in ETS mit weniger Debugging-Problemen viel schneller und einfacher wird.

Im Bild oben sehen Sie 7 Funktionen in der Küche. Und wenn Sie die Funktionen öffnen, können Sie die mit der Funktion verknüpften Gruppenadressen sehen – und auch, ob die GA mit Objekten verknüpft sind.
Funktionen geben Ihnen einen wirklich guten Überblick darüber, was in einem bestimmten Raum passiert.
Ein weiterer großer Vorteil dieser Funktionen besteht darin, dass Sie bei Geräten, die Kanäle unterstützen, einfach eine Funktion auf einen Kanal ziehen und die Verknüpfung automatisch erfolgt.
Dies trägt dazu bei, den gesamten ETS-Programmiervorgang noch weiter zu beschleunigen.
KNX Gruppenadressstrukturen mit dem KNX Design- und Planungstool von BEMI
Das KNX Design- und Planungstool von GETRÄNK bietet KNX-Profis ein viel schnelleres, einfacheres und zuverlässigeres System zum Erstellen, Konfigurieren und Verwalten von KNX-Gruppenadressstrukturen.
Mit dem KNX-Tool von BEMI können Sie Ihre GA-Benennung richtig vornehmen und Funktionen automatisch erstellen – dann importieren Sie die Projektdetails direkt in ETS.
Mit dem KNX Design- und Planungstool können Sie mühelos die Haupt- und Mittelstruktur einrichten und mit den verschiedenen Profilen spielen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
In diesem Beispiel unten sehen Sie, dass wir 3 verschiedene Profile für dieses spezielle Projekt haben – gebäude-, funktions- und gerätebasiert.
Aber in Ihrer aktuellen Instanz haben Sie eher zwei unterschiedliche Strukturen. Einen für kleine Projekte und einen für große Projekte.
Sobald Sie beginnen, alle Funktionen zu organisieren, die Sie in Ihren Projekten haben, können Sie schnell sehen, wie alles zusammenpassen wird. Und Sie können auch Ihre Haupt- und Mittelstruktur anpassen.

Nachdem Sie Ihre Haupt- und Mittelstruktur erstellt haben, können Sie mit dem Aufbau Ihres Gruppenadresssatzes beginnen. Wenn Sie die Untergruppen in Haupt- und Mittelstruktur platzieren, erhalten Sie schnell einen detaillierten Überblick, wie alles zusammenpasst.

Nachdem Sie die Gruppenadressen erstellt haben, ist es an der Zeit, die Struktur zu testen.
Sie können dies ganz einfach tun, indem Sie einfach ein Projekt mit einigen Komponenten öffnen, dann eine Komponente auswählen und die Kanalinformationen eingeben, z. B. die „SHUTTER“-Funktion für einen Jalousiekanal, sowie andere Informationen, z. B. den Namen des Raums und den Kanalnamen.

Dadurch wird die Gruppenadressstruktur mit der korrekten Benennung der Gruppenadressen und Funktionen erstellt, die in die ETS importiert werden können.

WEITERE WICHTIGE FUNKTIONEN DES KNX DESIGN- UND PLANUNGSTOOLS
Das KNX Design- und Planungstool von BEMI ist eine All-in-One-Lösung, mit der Sie KNX-Systeminstallationen mit einer einzigen Software entwerfen, planen, verwalten, budgetieren und dokumentieren können.
Das KNX Design- und Planungstool verwendet eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Sie KNX-Projekte schnell, genau und einfach grafisch entwerfen und planen können.
Anschließend können Sie alle KNX-Projektinformationen wie Ihre Geräte, Gebäudestruktur, Topologie, Funktionen und Gruppenadressen (komplett mit allen relevanten Kanaltexten, IDs, Tags usw.) direkt in die ETS importieren.
Informationen für jede Ihrer KNX-Installationen werden automatisch in professionell aussehende Dokumente formatiert, wenn Sie das Tool verwenden – bereit, auf Knopfdruck gespeichert, geteilt oder gedruckt zu werden.
Die Dokumentation kann dann für Projektbudgetierung, Produktbestellung, Abrechnungszwecke, Installationsanleitungen, Benutzerhandbücher, Projektmanagement usw. verwendet werden.
✅ EINFACH ZU VERWENDENDES DRAG-AND-DROP-ZEICHNUNGSFELD ZUM GESTALTEN EINER VIELZAHL VON KNX-SYSTEMEN
✅ SPEZIALISIERTE KNX-GRUPPENADRESSFUNKTION, BEREIT ZUM IMPORT VON DETAILS IN ETS
✅ HELFEN SIE DEN ENDBENUTZERN, DIE MÖGLICHKEITEN VON KNX MIT DETAILLIERTEN FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN UND BILDERN ZU VERSTEHEN UND ZU VISUALISIEREN
✅ DIREKTE BERICHTERSTATTUNG UND DRUCK ALLER ERFORDERLICHEN KNX-DOKUMENTE
✅ BUSINESS-ETIKETTEN FÜR KNX-TASTER
✅ UND VIELES MEHR!
Die beste ALL-IN-ONE-Lösung zum Entwerfen, Planen, Budgetieren und Verwalten der technischen Anforderungen und Arbeitsabläufe für jede Phase eines KNX-Projekts von Anfang bis Ende.